Von Essen über Hessen nach Moers

Technik, Grillen, Thermomix und die Familie

Seite 68 von 127

Apple iPad iSlate – iGentlich egal …

Der kleine sympathische Computerhersteller Apple wird am 27. Januar 2010 im Yerba Buena Center for the Arts Theater im kalifornischen San Francisco irgendetwas vorstellen – da bin ich mir sicher. Es wird etwas mit dem Namen iSlate oder iPad vorgestellt, da sind sich die Gelehrten einig. Ein Tablet PC Mac aus dem Hause Apple – ein überdimensionales iPhone oder ein richtiger Computer? Man weiß es noch nicht. Weiterlesen

Sicher unterwegs mit einem Baby

Über dieses Thema haben wir uns viele Gedanken gemacht. Was braucht man? Welche Babyschale? Was für einen Kinderwagen? Einen mit drei Rädern oder doch lieber einen mit vier? Schwenkbare oder festgestellte Räder? Neu oder gebraucht? Welcher Kindersitze sind sicher? Mit welchem Kinderwagen kann man auch noch bequem einkaufen gehen? Wo werden wir den Kinderwagen am meisten nutzen? Wer von uns wird ihn am meisten nutzen?

Was braucht man …

… im Auto?

Wir fahren ja einen Audi A3 Sportback. Dieser hat als Serienausstattung auf den Rücksitzen schon eine ISOFIX-Halterung und auch getönte Scheiben hinten. Weiterlesen

RUHR.2010 – Wir sind Kultur!

Gestern war es so weit, das Jahr der europäischen Kulturhauptstadt RUHR.2010 wurde feierlich eröffnet und viele haben sich den Allerwertesten dabei abgefroren. Die Metropole Ruhr wurde durch Bundespräsident Horst Köhler, José Manuel Barroso, Jürgen Rüttgers und dem Insolvenzverwalter Oberbürgermeister von Essen – Reinhard Paß eröffnet. Auf der eisigen Bühne des Weltkulturerbes Zollverein sorgten viele Künstler für eine warme Atmosphäre.

Herbert Grönemeyer – Komm zur Ruhr

Der im Londoner Exil lebende Herbert Grönemeyer, der schon Bochum und Currywurst als regionale Lieder in seinem Portfolio hatte, schrieb die offizielle RUHR.2010 Hymne Komm zur Ruhr und trug diese mit den Bochumer Symphonikern und einem Chor vor. Weiterlesen

Ein Dorfbrunnen für Heisingen

Das Kaiserreich Dorf Heisingen hätte gerne einen Dorfbrunnen, so wie es sich für ein ordentliches Dorf gehört.

Die Heisinger Bürgerschaft hat eine Aktion ins Leben gerufen, die einen solchen Brunnen finanzieren soll. Die Skulpturen, welche von einem Künstlerehepaar aus dem Münsterland entworfen wurden, sollen die bäuerliche Zeit symbolisieren aber auch an die Zeit des Bergbaus erinnern.

Der Brunnen soll auf der Fläche am Kreisverkehr Bahnhofstraße und Heisinger Straße entstehen – dort wo die Straße Hangmanngarten beginnt und es Richtung Marktplatz geht. Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »