Von Essen über Hessen nach Moers

Technik, Grillen, Thermomix und die Familie

Seite 35 von 127

Fischsterben am Baldeneysee: Ursache scheint geklärt

Das mysteriöse Fischsterben am Baldeneysee von letzter Woche scheint geklärt zu sein. Am Wochenende schon verdichteten sich ja die Indizien, dass es von dem Regenrückhaltebecken von Straßen.NRW an der A44 gekommen sein könnte.

Polizeihubschrauber Hummel beobachtet Wasserfluss

Neben den hohen pH-Werten in diesem Becken machte die Polizei am Montag noch einen Test mit einer Farbe, die sie in dieses Regenrückhaltebecken einleitete und vom Polizeihubschrauber konnte beobachtet werden, wie diese Farbe in die Deile gelangte und dann schließlich in den Baldeneysee. Weiterlesen

Neues vom TafelSpitz und Eis-Treffen

Vor einigen Wochen noch sah es so aus als würde das Restaurant TafelSpitz zum 31.12.2011 die Türen schliessen, doch nun wird Wolfgang Klar doch weiter machen und uns Heisingern noch länger erhalten bleiben.

Eis-Treff vergrößert sich

Den Gerüchten zufolge wird der Eis-Treff von der Bahnhofstraße 5 in die ehemaligen Räume des Sonnenstudios ziehen, welches im Sommer das zweite mal in kurzer Folge dicht machte. Dann hätte man größere Räumlichkeiten und könnte mehr Kunden bewirten – was dann mit dem Außenbereich passiert ist allerdings fraglich, denn vor der Bahnhofstraße 9 ist nicht wirklich viel Platz.

Fischsterben am Baldeneysee: Tod aus dem Rückhaltebecken?

Ist das mysteriöse Fischsterben im Baldeneysee wohl möglich gar keine hinterhältige Einleitung von Giftstoffen oder Abfällen gewesen? Aktuell verdichten sich wohl die Indizien, nachdem die tödliche Dosis Gift wohl möglich aus dem Regenrückhaltebecken bei der Ausfahrt Kupferdreh-Süd (A44) kam. Durch den zunehmenden Regen nach der langen Trockenzeit im November – oder einer Baustelle dort könnten sich größere Mengen von Klärschlamm in dem Regenrückhaltebecken gelöst haben und so konzentriert in den Lauf der Deile bzw Ruhr gelangt sein. Dazu gibt es auch ein Bericht im WDR.

Der Ruhrverband, Kriminalpolizei und LANUV NRW ermitteln weiter – vorerst wurde das Regenrückhaltebecken in Kupferdreh aber vom Netz genommen.

Mysteriöses Fischsterben im Baldeneysee

Im beschaulichen Heisingen, am idyllischen Baldeneysee sind es sonst nur Falschparker und Hundehalter, die den Kot ihrer Vierbeiner nicht entsorgen, die die Ordnungskräfte beschäftigen.

Doch am Freitag nach 15 Uhr war es der Polizeihubschrauber Hummel, welcher einige Zeit über Kupferdreh bzw dem Baldeneysee seine Runden drehte. Eine kurze Nachfrage bei DerWesten per Twitter brachte eine überraschende Antwort.

DerWestenEssen: Offenbar größerer Umwelteinsatz wegen Fischsterbens. Wir sind dran und bekommen gleich weitere Infos.

Ich hielt den Zusammenhang mit dem Hubschrauber un einem Umwelteinsatz erst für unwahrscheinlich, doch die Lage änderte sich dann als weitere Dinge ans Tageslicht kamen – in diesem Fall Fische an die Wasseroberfläche. Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »