Von Essen über Hessen nach Moers

Technik, Grillen, Thermomix und die Familie

Seite 20 von 127

Panasonic Lumix GH3: erste Eindrücke

Am Freitag war es soweit, da habe ich unsere Nikon D90 gegen eine Panasonic Lumix GH3 (14-140er Kit) eingetauscht. Bei einem guten Händler umme Ecke – Foto Frankenberg – gab es einen guten Preis, gute Beratung und eine Lowepro Tasche dazu, in der sogar noch das iPad oder das Nexus 7 rein passt.

Unboxing der Lumix GH3

Die Verpackung der Lumix GH3 ist gut organisiert, oben drauf die Quick-Manuals in unterschiedlichen Sprachen – eins pro Sprache – und zwei CDs. Eine CD beinhaltet die ganzen Handbücher für die GH3, die man auch immer aktuell im Internet bekommt und die andere CD wartet mit Software für Windows (FOTOfunSTUDIO 8.5 PE, LoiLoScope – Trial, und SILKYPIX) und Mac OS X (nur SILKYPIX) auf. Ich habe extra ein externes DVD-Laufwerk am MacBook Air anschliessen müssen, um zu merken, dass da nur Tinnef für mich drauf ist.

Dann befindet sich noch der Lumix GH3 Body in einer Umverpackung in einer gut geschützten Ecke der Verpackung, während das USB-Kabel, der Akku, die Ladestation und der Schultergurt in einem kleinen extra Karton auf das auspacken warten. Ein Mini-HDMI Kabel liegt leider nicht dabei.

Vor der Inbetriebnahme der Lumix GH3

Bevor man nun los stiefeln kann, sollte man sich eine schnelle SDXC Karte besorgen – falls noch nicht vorhanden – und der Akku will auch aufgeladen werden. In der Zeit kann man den Schultergurt befestigen und das Objektiv am Body befestigen. Nun sollte man sich ein wenig in das mitgelieferte Schnelleinsteiger-Handbuch einlesen um die grundlegenden Dinge zu erfahren. Weiterlesen

Grillst du schon oder machst du Würstchen warm?

Grillcamp

Es gibt diese Barcamps, so genannte Unkonferenzen und in dieser Machart gab es 2012 schon ein Grillcamp, welches bei den Besuchern guten Anklang fand. Dieses Jahr möchte ich auch mal die Gelegenheit beim Schopfe packen und am Grillcamp vom 1. bis 2. Juni in Hamburg teilnehmen.

Ab 6. Februar kann man Tickets auf der Seite kaufen, man kann aber auch Tickets für das Grillcamp gewinnen. Wer auf dem laufenden bleiben will, der kann bei Twitter und Facebook folgen.

Meinen Weber Q300 werde ich leider nicht mit nehmen können. Ich hörte aber, dass letztes Jahr auch ordentliches Equipment vorhanden war.

Verkauft: Nikon D90, 16-85mm, 70-300mm, 50mm, Blitz, Tasche

Hat jemand Interesse an unsere kompletten Nikon Kameraausrüstung?

Das ist dabei!

Was kostet es?

Der aktuelle Neupreis der Einzelteile beträgt gut 2.300 Euro. Alles ist sehr gut erhalten und hat nur minimale Gebrauchsspuren, da alles stets in der Tasche transportiert wurde und nur bei trockenem Wetter benutzt wurde. Die Kamera hat 19.000 Auslösungen (ist für mindestens 100.000 ausgelegt) und alles funktioniert einwandfrei und kann gerne in den nächsten Tagen in Essen besichtigt werden. Wir verkaufen die Kamera wegen eines Systemwechsels.

Verkauft!

Panasonic Lumix DMC-GH3 oder DSLM (µFT) vs. DSLR

Wir haben seit einiger Zeit eine Nikon D90, mit der man wirklich tolle Fotos machen kann. Doch für den ein oder anderen Blogeintrag wollte ich schon mal ein Video machen und da bin ich mit der Videofunktion und den nicht vorhandenen Autofokus bei Videoaufnahmen der D90 doch eher am Ende.

Jetzt hatte ich überlegt den Nikon D90 Body zu verkaufen und einen Nikon D5200 Body zu kaufen. Die Nikon D5200 hat ja einen permanenten Autofokus bei Videoaufnahmen und nimmt auch brav in 1080p FullHD auf. Ein paar Euro drauf legen und die Objektive und den ganzen Kram weiter verwenden können? Eigentlich eine gute Idee. Doch dann schaute ich mir bei Foto Frankenberg mal die Autofokus Geschwindigkeit der Nikon D5200 und war doch leicht enttäuscht. Weiterlesen

Gegrillte Weihnachtsgans – ein Festtagsschmaus

Ende November bestellte ich eine frische deutsche Gans beim Buchholzhof in Essen Kettwig, welche ich dann am 21.12. abholen konnte. Die Gans ist mit ihren knapp 5,3 kg für 6 Personen vorgesehen. Die Innereien der Gans waren zusätzlich in einem Beutel verpackt und das große Tier liess ein paar Sorgenfalten auf meiner Stirn erscheinen. Die Frage, ob die Gans so in den Grill passt, ob sie gelingt …

Die Weihnachtsgans vor dem Stopfen

Vorbereitung der Gans

Als Inspiration nutzte ich das Rezept von Herrn Freitag aus dem WDR. Die Soße wurde so wie in dem Rezept angesetzt, dazu Klöße und Rotkohl – kein Hexenwerk. Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »