Bald steht bei uns der 3. Geburtstag von Alexander an. 3 Jahre ist er schon bei uns – Wahnsinn, wie die Zeit vergeht. Vor ein paar Wochen sagte Alexander zu mir, er möchte mit ohne Windel laufen. Kein Problem, sagte ich. Erklärte ihm kurz, dass er uns dann aber Bescheid geben muss, wenn er Pipi oder Kacka machen muss. Wir sagen alle möglichen Wörter zu seinem großen Geschäft – aktuell spricht er immer von einer großen Wurst, wenn er in die Toilette schaut. Weiterlesen
Seite 19 von 127
Am 12. Februar spuckte das ZDF große Töne und kündigte an, dass das gesamte Programm live ins Internet gestreamt werde. Skeptiker vermuteten, dass es da Konflikte mit Rechten bezüglich Fußball etc pp geben könnte und fragten nach.
@vorsprach Ganz ohne Unterbrechung.
— ZDF (@ZDF) February 12, 2013
Doch heute lief dann Der Räuber Hotzenplotz, ein Film nach dem Buch, des kürzlich verstorbenen Kinderbuchautors Otfried Preußler.
Vielen Dank für das vollmundige Versprechen.
Die letzten Wochen waren etwas ruhiger, der berüchtigte tödliche Männerschnupfen (kurz #TMS) plagte mich, ich habe mich beim Grillcamp in Hamburg angemeldet und ein Gigaset C610A IP habe ich drüben getestet. Unsere neue Lumix GH3 kam mit dem Panasonic Superzoom 14-140mm F4.0-5.8 beim großen Schlagloch-Fotoshooting zum Einsatz. Doch irgendwas fehlte mir an dem Objektiv, was ich früher bei unserem Nikon 16-85mm zu schätzen gelernt habe. Schon vor dem Kauf der Lumix GH3 mit dem 14-140mm Objektiv habe ich mit dem Lumix G X Vario 12-35mm F 2.8 geliebäugelt und dem Verkäufer angedeutet, dass ich möglicherweise noch gerne das Objektiv tauschen möchte.
Bei Foto Frankenberg, einem alt eingesessenen Händler hier in Essen, ist das zum Glück kein Problem. Ein kurzer Anruf, eine kleine Tour in die Stadt und das Objektiv war gegen Zahlung des Differenzbetrags getauscht – danach blieb noch Zeit für ein Besuch im Löwe und einen Cocktail im Faces. Muss auch mal sein.
Wenn jetzt irgendwann noch mal schönes Wetter wird, dann werde ich auch noch mal zum Parkleuchten in die Gruga gehen und die neue Kamera mal testen. 🙂
Bei einem Spaziergang durch Heisingen habe ich mit der Lumix GH3 die schönsten Schlaglöcher Heisingens fotografiert. Die Stadt Essen hat mit mehreren Jahren Flickschusterei und Kaltasphalt rein drücken die Straßen zu dem verkommen lassen, was sie jetzt sind. Nach den letzten harten Wintern hat sich die Lage jedes Jahr aufs neue verschlimmert. Ständig sind hier und da neue Baustellen, die uns die letzten Nerven rauben, doch eine komplette Sanierung der Straßen hält man scheinbar nicht für nötig. Weiterlesen
Mal wieder was aus Heisingen. Die Stadt Essen betreibt ein Portal, in dem Baustellen aufgelistet werden. Dort heißt es seit Freitag:
Die Stadtwerke Essen erneuern den Entwässerungskanal auf der Heisinger Straße. Werktags ab 9:00 Uhr wird der Verkehr auf der Heisinger Straße mit einer Baustellenampel über eine Fahrspur geführt.
Quelle: Baustellenportal der Stadt Essen, 28.1.2013, 8 Uhr
Überflüssig zu erwähnen, dass ich heute (Montag) Morgen für die Strecke, an der die Baustelle ja erst ab 9 Uhr sein sollte, um 7 Uhr schon 40 Minuten gebraucht habe. Das sind für 2,5 km schon eine stolze Zeit. Nein auch an der Baustelle gab es niemanden der auch nur ansatzweise gearbeitet hatte – sie war einfach leer. Weiterlesen