Von Essen über Hessen nach Moers

Technik, Grillen, Thermomix und die Familie

Seite 14 von 127

Lenovo Carbon X1 vs. Apple MacBook Air

MacBook Air vs. Carbon X1

Zwei ungleiche flache Flundern

Ich habe ja nun seit über einem Jahr ein MacBook Air 13″ und bin damit auch überaus zufrieden. Für dieses Wochenende hat sich noch ein Intel Ultrabook in Form des Lenovo Carbon X1 hier eingenistet. Ein wenig Zeit die beiden Geräte mal aus der Anwendersicht zu begutachten. Das MacBook Air nutze ich täglich, während ich werktäglich ein Lenovo T420 nutze und durchaus mit der Benutzung von Lenovo Notebooks vertraut bin. Ich gehe jetzt mal nicht auf die Leistungsunterschiede, sofern es welche gibt, oder die Unterschiede der Betriebssysteme ein, sondern lediglich auf die Handhabung und Usability der Hardware.

Vergleichbarer Formfaktor – nur nicht so durchdacht

Die beiden Notebooks kann man durchaus miteinander vergleiche. Sie sind beide recht leicht, laufen nach vorne hin flacher zu und haben recht wenige Anschlüsse, wenn nicht sogar genau gleich viele. Doch der Unterschied fängt schon beim aufklappen an. Das MacBook Air lege ich flach auf dem Tisch und kann das Display mit einem Finger aufklappen, ohne es mit einem weiteren Finger auf dem Tisch zu halten. Versuche ich das bei dem Lenovo Carbon X1, so scheitert dieses und das ganze Gerät geht vorne mit hoch.

http://www.youtube.com/watch?v=iKdZihFpFqY

Ein weiterer Punkt, der mir die Schweißperlen ins Gesicht trieb war, dass man es in einem 2000 Euro teuren Notebook, wie dem Lenovo Carbon X1, nicht geschafft hat einen Umgebungslichtsensor einzubauen. Anders als beim MacBook Air muss man beim X1 die Displayhelligkeit selbst steuern und die Hintergrundbeleuchtung der Tastatur (FN + Space, ich musste googlen) selbst aktivieren und deaktivieren.

Kleiner Brüller – der Lüfter des Lenovo Carbon X1 wird verdächtig oft hörbar und stört – gerade, wenn man dieses Verhalten vom Apple MacBook Air nur äußerst selten gewohnt ist.

Diese drei Punkte sind für mich schon No-Gos bei einem Produkt für diesen Preis. Hat man in all den Jahren nichts gelernt?

MacBook Air vs. Carbon X1

Der Screen vom Carbon X1 ist etwas höher auflösend und mit 14″ ein paar Millimeter größer als der des MacBook Air 13″. Ein 3G Modul ist auch noch auf der Habenseite vom X1, doch was dann? Es hat einen Mini-Displayport und 2 USB Ports, einen mit USB 3.0 und einen mit USB 2.0, währende das MacBook Air mit zwei USB 3.0 Ports und einen Thunderbolt Anschluss daher kommt. Früher konnten die Lenovo noch mit Dockingstations für den Business punkten, doch das Carbon X1 bietet keinen Anschluss für Dockingstations, hier gibt es nur einen USB 3.0 Portreplikator für ca. 170 Euro im Handel.

Ein (aktuelles) MacBook Air 13″ mit i7 (1,7 GHz mit bis zu 3,3 GHz Turbo Intel Haswell), 8GB Ram, 256 GB SSD kostet 1549 Euro, während das Carbon X1 mit i7 (2 GHz mit bis zu 3,2 GHz Turbo), 8 GB Ram, 240 GB SSD mit aktuell ca. 2000 Euro zu buche schlägt.

Wer da nicht zum MacBook Air greift, ist selbst schuld …

 

Blitzermarathon – von 30 auf 180!

Der Blitzermarathon, das staatliche Instrument dem Autofahrer mit einer 24 stündigen Radarfalleninvasion zu schikanieren. Zuerst sei gesagt, dass die von mir aus blitzen können, den ersten Blitzmarathons konnte ich auch durchaus einen harmonischen Effekt attestieren. Autofahrer haben andere Autofahrer mal aus Einfahrten auf die Straße fahren lassen und sind mal ordentlich und rücksichtsvoll miteinander umgegangen.

Blitzbirnen, Sonntagsfahrer, Verkehrserzieher

Doch was war da bitte Gestern los? Auf der Heisinger Straße, hier darf man auf 90% der länge 50 km/h schnell fahren, gab es einige Autofahrer die dort langsamer als 30 km/h fuhren. Man war sich indes nicht sicher, ob sie einen Parkplatz suchen, oder vielleicht doch nur einfach gegen § 3 Absatz 2 der StVO verstoßen wollen. Was geht in den Köpfen dieser Menschen vor? Auf einer zweispurigen Hauptstraße, an einer Kreuzung, stand mir plötzlich auf meiner Fahrtspur eine Linksabbiegerin der Gegenrichtung Vis-à-vis gegenüber und noch nie sind mir so viele Menschen, wie selbst verständlich und ohne zu blinken, direkt vor dem Wagen gezogen.

Wird beim Blitzermarathon die Straßenverkehrsordnung temporär auf den Punkt ich darf unter gar keinen Umständen zu schnell fahren reduziert? Ist es die Tatsache, dass es den Autofahrern so viel abverlangt, sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten, dass alle anderen Dinge wie Vorfahrt, Vorrang und Dynamik komplett fehlen? Weiterlesen

Apple iPhone 5s – schönes Update

Kein Lust mehr auf Wahlanalyse oder langweilige EVAG Themen? Dann hier mal wieder was Apple-technisches 🙂

Am Freitag klingelte der DHL Mann und hielt ein Paket in der Hand. Ein Apple iPhone 5s aus einer Vertragsverlängerung bei der Telekom. Nach dem Feierabend unboxte ich es mal ganz unspektakulär und ohne ein Video davon zu drehen. Sicherte das iPhone 5, welches ich ein Jahr nutzte, und spielte das Backup auf das neue iPhone 5s. Zeitgleich machte ich ein Backup von Biancas iPhone 4S und spielte diese Sicherung auf das iPhone 5 ein. Problemloser kann so eine Migration von Smartphones eigentlich nicht gehen – dachte ich.

TouchID – wie konnte ich je ohne?

Das TouchID Feature, welches der CCC ja schon geknackt haben will, aktivierte ich auch und scannte zwei Finger von mir ein, mit dem ich den Homebutton üblicherweise benutze. Völlig Problemlos. Das entsperren geht mit Finger auflegen und einer Erfolgsquote von 99% recht schnell. Nach einem Neustart des iPhone 5s muss allerdings ein mal der Entsperrcode eingegeben werden aber wann startet man schon mal sein iPhone neu? Weiterlesen

Eine Busfahrt die ist lustig … oder eher nicht

Heute waren wir beim Tag der offenen Tür der EVAG. Man lud ein um 120 Jahre Straßenbahn in Essen zu feiern und das neuste Modell vorzustellen.

Historischer Bus

Da Alexander ein begeisterter Busfahrer ist konnten wir natürlich nicht widerstehen und machten uns auf dem Weg zum Tag der offenen Tür. Ab dem Hauptbahnhof fuhren mehrere Shuttlebusse, unter anderem auch ein historischer, welcher quasi auf uns wartete.

Die Busfahrt dahin war ganz lustig und auch auf dem Betriebshof hatten wir unseren Spaß. Alexander konnte hinterm Steuer eines Busses sitzen und auch eine Straßenbahn war dabei, diese hatte zu seiner Verwunderung gar kein Lenkrad. Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »