Technik, Grillen, Thermomix und die Familie

Autor: Christian (Seite 18 von 105)

Familienvater, Ehemann, Business Systems & VMware Specialist, Blogger, Telekom Entertain und iPhone Enthusiast, Tiguan-Fahrer, Social-Network-Addicted, ...

Ein neues Objektiv für die Lumix GH3 – 12-35mm F 2.8

Die letzten Wochen waren etwas ruhiger, der berüchtigte tödliche Männerschnupfen (kurz #TMS) plagte mich, ich habe mich beim Grillcamp in Hamburg angemeldet und ein Gigaset C610A IP habe ich drüben getestet. Unsere neue Lumix GH3 kam mit dem Panasonic Superzoom 14-140mm F4.0-5.8 beim großen Schlagloch-Fotoshooting zum Einsatz. Doch irgendwas fehlte mir an dem Objektiv, was ich früher bei unserem Nikon 16-85mm zu schätzen gelernt habe. Schon vor dem Kauf der Lumix GH3 mit dem 14-140mm Objektiv habe ich mit dem Lumix G X Vario 12-35mm F 2.8 geliebäugelt und dem Verkäufer angedeutet, dass ich möglicherweise noch gerne das Objektiv tauschen möchte.

Lumix G X Vario 12-35mm F 2.8

Bei Foto Frankenberg, einem alt eingesessenen Händler hier in Essen, ist das zum Glück kein Problem. Ein kurzer Anruf, eine kleine Tour in die Stadt und das Objektiv war gegen Zahlung des Differenzbetrags getauscht – danach blieb noch Zeit für ein Besuch im Löwe und einen Cocktail im Faces. Muss auch mal sein.

Wenn jetzt irgendwann noch mal schönes Wetter wird, dann werde ich auch noch mal zum Parkleuchten in die Gruga gehen und die neue Kamera mal testen. 🙂

Die 100 schönsten Schlaglöcher in Essen Heisingen

Bei einem Spaziergang durch Heisingen habe ich mit der Lumix GH3 die schönsten Schlaglöcher Heisingens fotografiert. Die Stadt Essen hat mit mehreren Jahren Flickschusterei und Kaltasphalt rein drücken die Straßen zu dem verkommen lassen, was sie jetzt sind. Nach den letzten harten Wintern hat sich die Lage jedes Jahr aufs neue verschlimmert. Ständig sind hier und da neue Baustellen, die uns die letzten Nerven rauben, doch eine komplette Sanierung der Straßen hält man scheinbar nicht für nötig. Weiterlesen

Stadt Essen und das Feingefühl bei der Einrichtung von Baustellen

Mal wieder was aus Heisingen. Die Stadt Essen betreibt ein Portal, in dem Baustellen aufgelistet werden. Dort heißt es seit Freitag:

Die Stadtwerke Essen erneuern den Entwässerungskanal auf der Heisinger Straße. Werktags ab 9:00 Uhr wird der Verkehr auf der Heisinger Straße mit einer Baustellenampel über eine Fahrspur geführt.

Stadt Essen - Baustelleninfo

Quelle: Baustellenportal der Stadt Essen, 28.1.2013, 8 Uhr

Überflüssig zu erwähnen, dass ich heute (Montag) Morgen für die Strecke, an der die Baustelle ja erst ab 9 Uhr sein sollte, um 7 Uhr schon 40 Minuten gebraucht habe. Das sind für 2,5 km schon eine stolze Zeit. Nein auch an der Baustelle gab es niemanden der auch nur ansatzweise gearbeitet hatte – sie war einfach leer. Weiterlesen

Panasonic Lumix GH3: erste Eindrücke

Am Freitag war es soweit, da habe ich unsere Nikon D90 gegen eine Panasonic Lumix GH3 (14-140er Kit) eingetauscht. Bei einem guten Händler umme Ecke – Foto Frankenberg – gab es einen guten Preis, gute Beratung und eine Lowepro Tasche dazu, in der sogar noch das iPad oder das Nexus 7 rein passt.

Unboxing der Lumix GH3

Die Verpackung der Lumix GH3 ist gut organisiert, oben drauf die Quick-Manuals in unterschiedlichen Sprachen – eins pro Sprache – und zwei CDs. Eine CD beinhaltet die ganzen Handbücher für die GH3, die man auch immer aktuell im Internet bekommt und die andere CD wartet mit Software für Windows (FOTOfunSTUDIO 8.5 PE, LoiLoScope – Trial, und SILKYPIX) und Mac OS X (nur SILKYPIX) auf. Ich habe extra ein externes DVD-Laufwerk am MacBook Air anschliessen müssen, um zu merken, dass da nur Tinnef für mich drauf ist.

Dann befindet sich noch der Lumix GH3 Body in einer Umverpackung in einer gut geschützten Ecke der Verpackung, während das USB-Kabel, der Akku, die Ladestation und der Schultergurt in einem kleinen extra Karton auf das auspacken warten. Ein Mini-HDMI Kabel liegt leider nicht dabei.

Vor der Inbetriebnahme der Lumix GH3

Bevor man nun los stiefeln kann, sollte man sich eine schnelle SDXC Karte besorgen – falls noch nicht vorhanden – und der Akku will auch aufgeladen werden. In der Zeit kann man den Schultergurt befestigen und das Objektiv am Body befestigen. Nun sollte man sich ein wenig in das mitgelieferte Schnelleinsteiger-Handbuch einlesen um die grundlegenden Dinge zu erfahren. Weiterlesen

Grillst du schon oder machst du Würstchen warm?

Grillcamp

Es gibt diese Barcamps, so genannte Unkonferenzen und in dieser Machart gab es 2012 schon ein Grillcamp, welches bei den Besuchern guten Anklang fand. Dieses Jahr möchte ich auch mal die Gelegenheit beim Schopfe packen und am Grillcamp vom 1. bis 2. Juni in Hamburg teilnehmen.

Ab 6. Februar kann man Tickets auf der Seite kaufen, man kann aber auch Tickets für das Grillcamp gewinnen. Wer auf dem laufenden bleiben will, der kann bei Twitter und Facebook folgen.

Meinen Weber Q300 werde ich leider nicht mit nehmen können. Ich hörte aber, dass letztes Jahr auch ordentliches Equipment vorhanden war.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »